SEMINARE 2023
KURSINHALTE unter SEMINARE
Termine 2023 als PDF herunterladen: Termine-Andreas-Schmidt-2023
Alle Wochenendseminare Samstag 14-19 und Sonntags 11-16 Uhr, um auch Anreisenden die Teilnahme zu ermöglichen. Kosten € 80,- (für Mitglieder von Dragon-Sport oder der WCTAG € 70,-) pro Tag, für beide Seminartage: 155,-€ / 135,-€ .Anmeldung unter andreas@taiji-schmidt.de
Ort: Heilpraxis & Taiji-Schule Schmidt, Stebbacher Str. 2, 75031 Eppingen-Richen
oder: Dragon Sport, Am Breiten Bäumchen 1, 74889 Sinsheim www.dragon-sport.eu .
20./21.5. Taiji-Langstock / Speer
Eine traditionelle Waffenform des Chen-Taijiquan. Stilbegründer Chen Wanting fügte den „Stock des weißen Affen“ mit dem „Speer der Birnenblüte“ zusammen, so dass die gleiche Form mit beiden Waffen geübt und angewendet werden kann.
Ort: Dragon-Sport
17./18.6. Langform Teil 1+2 & 1./2.7. Teil 3+4
Zwei Wochenenden um die „Laojia Yilu“ des Chen-Taijiquan zu erlernen oder zu vertiefen. Mit Korrektur, Energiearbeit und Anwendungsbeispielen.
Ort: Richen
9./10.9. Boxing & 23./24.9. Grappling
Selbstverteidigungs- und Wettkampf-Anwendung des Taijiquan. Ausgehend von den in den Formen und Partnerübungen des Taijiquan enthaltenen Ideen und Prinzipien erarbeiten wir Techniken und Strategien für die kämpferische Anwendung. Im ersten Wochenende geht es um (Kick-) Boxen, im zweiten um Würfe und Hebel (im Stand und am Boden). Schließlich „bauen wir alles zusammen“ zu einem Konzept. Wir üben dessen Umsetzung in verschiedenen Wettkampf-Disziplinen (Tuishou mit und ohne Schritte, Kickboxen, Sanda, MMA-Light).
Ort: Dragon-Sport
18./19.11. Taiji + Meditation
Meditation spielt im Konzept des Taijiquan eine wichtige Rolle. Zum einen ist sie für den „Krieger“ wichtig, um ruhig und konzentriert „gegenwärtig“ zu sein und spontan „instinktiv“ angemessen handeln zu können. Zum anderen liegt in der durch sie geübten körperlich-seelisch-spirituellen Selbst-Weiterentwicklung der tiefere Sinn unseres Trainings. Wir werfen einen Blick auf dahinter stehende buddhistische und daoistische Grundideen und üben verschiedene Praktiken wie „3-Stufen-Sitzmeditation“, „Stehende Säule“, oder „Zen-Meditation“ und finden den meditativen Aspekt auch innerhalb unserer Taiji-Formen.
Ort: Richen
TERMIN noch unbekannt: Tao Yoga „Fusion der 5 Elemente“
Aufbauend auf den Basisübungen üben wir, die Energien unserer Organe und Emotionen sowie äußere Naturenergien, sortiert nach der 5 Elemente Lehre, im Tiegel unseres Dantian zu verschmelzen und auf Energiekreisläufen aus den 8 Sondermeridianen kreisen zu lassen. So können wir unser Energielevel erhöhen, unsere Selbstheilungskräfte stärken und unsere spirituelle Entwicklung fördern.
Ort: Richen